Apple Intelligence ist ein von Apple entwickeltes System für künstliche Intelligenz (KI), das erstmals auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni 2024 vorgestellt wurde. Es kombiniert generative Modelle mit persönlichen Kontextinformationen, um Nutzern relevante und nützliche Funktionen bereitzustellen, während gleichzeitig der Datenschutz gewahrt bleibt.
Dieses System ist tief in die Betriebssysteme iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia integriert und bietet eine Vielzahl von Funktionen:
• Schreibwerkzeuge: Diese ermöglichen es, Texte zu korrigieren, umzuschreiben oder zusammenzufassen, um die Kommunikation zu verbessern.
• Bildgenerierung mit Image Playground: Nutzer können kreative Bilder erstellen, indem sie einfache Beschreibungen eingeben.
• Genmoji: Ermöglicht die Erstellung personalisierter Emojis basierend auf Textbeschreibungen.
• Erweiterte Siri-Funktionen: Siri wurde überarbeitet und bietet nun eine natürlichere Interaktion sowie die Möglichkeit, komplexere Anfragen zu bearbeiten.
• Foto-Verbesserungen: Mit der “Clean Up”-Funktion können unerwünschte Objekte aus Bildern entfernt werden, und die Erstellung von personalisierten Erinnerungsfilmen wird erleichtert.
Ein besonderes Merkmal von Apple Intelligence ist die Integration von ChatGPT, die es Siri ermöglicht, bei komplexen Anfragen auf dieses Modell zurückzugreifen, um präzisere Antworten zu liefern. Diese Integration ist standardmäßig deaktiviert und erfordert die Zustimmung des Nutzers, wobei Apple betont, dass der Datenschutz oberste Priorität hat.
Apple legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre. Daher werden viele KI-Prozesse direkt auf dem Gerät ausgeführt, und für serverbasierte Aufgaben nutzt Apple das “Private Cloud Compute”-System, das End-to-End-Verschlüsselung bietet und sicherstellt, dass die Daten der Nutzer geschützt bleiben.
Mit Apple Intelligence zielt Apple darauf ab, die Benutzererfahrung durch intelligente und personalisierte Funktionen zu verbessern, ohne dabei Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.